
Pollanten, den 19.12.2022
Bericht über Vereinsehrungen (NT vom 19.12.2022)

Pollanten, den 13.12.2022
Bericht über unsere Handballerinnen (NT vom 13.12.2022)

Pollanten, den 07.12.2022
Ende November wurde der neu initiierte Inklusionspreis des Kreisjugendrings (KJR) Neumarkts durch ihre Kooperationspartnerin Bezirksrätin Heidi Rackl verliehen.
1.Platz ging an die Wasserwacht Neumarkt. Den 2. Platz teilten sich unsere Tischtennisabteilung – vertreten durch Abteilungsleiter Harald Schwarz – mit dem FSV Berngau.
Wir finden, es ist ein großartiges Projekt unserer gesamten Tischtennisabteilung. Mittlerweile gehört das Turnier zwischen dem Sportclub Pollanten und den JURA-Werkstätten Neumarkt zum festen Bestandteil des Terminkalenders beider Mannschaften. Es wurde wieder einmal unter Beweis gestellt, dass Sport eine einzigartige Chance bietet, Begegnungen zwischen den unterschiedlichsten Menschen zu ermöglichen. Das gemeinsame Interesse am Tischtennissport verbindet!

Pollanten, den 04.12.2022
Liebe Mitglieder*innen, Freunde und Gönner,
bald ist wieder ein Jahr vorbei und wir möchten DANKE sagen für Euren Einsatz, Eure Unterstützung und Eure tolle Arbeit in unserem Jubiläumsjahr.
Dafür laden wir Euch herzlich zur Weihnachtsfeier des SC Pollanten am Freitag, den 16.12.2022 im Sportheim ein.
Wir starten pünktlich um 19.30 Uhr.

Pollanten, den 01.12.2022
TT-Mädels kämpften in Cham um die Teilnahme an den Bayerischen Einzelmeisterschaften
Am Sonntag, den 13.11.2022, fanden für die Jugend in Cham die Verbandsbereich-Einzelmeisterschaften „Bayern Süd-Ost“ statt. Der SC Pollanten wurde dabei durch Marlen Zeller in der Altersklasse 13 und Tina Bierschneider als Nachrückerin in der Altersklasse 19 vertreten.

Pollanten, den 21.11.2022
Jeder, der noch ein Exemplar der Festschrift zum 75.jährigen Jubiläum unseres SC Pollanten erstehen möchte, kann sich gerne
- per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- oder bei unserem Wirteteam an Heimspieltagen
- oder direkt bei Markus Beyer
melden. Hier findet ihr neben der umfangreich recherchierten Vereinsgeschichte, viele alte und neue Impressionen.